20.02.2011
Die FDP schafft mit 6,7 Prozent den Einzug in die hamburgische Bürgerschaft. Sie ist damit in allen 16 deutschen Länderparlamenten vertreten.
20.03.2011
Die FDP verpasst als Oppositionspartei mit 3,8 Prozent den Einzug in den Landtag von Sachsen-Anhalt.
27.03.2011
Die FDP verpasst als Oppositionspartei mit 4,2 Prozent den Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz.
Die FDP schafft mit 5,3 Prozent den Einzug in den Landtag von Baden-Württemberg, wird aber zur Oppositionspartei.
22.05.2011
Die FDP verpasst als Oppositionspartei mit 2,4 Prozent den Einzug in die Bürgerschaft von Bremen.
04.09.2011
Die FDP verpasst als Oppositionspartei mit 2,8 Prozent den Einzug in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.
18.09.2011
Die FDP verpasst als Oppositionspartei mit 1,8 Prozent den Einzug in das Berliner Abgeordnetenhaus.
25.03.2012
Die FDP verpasst als Regierungspartei mit 1,2 Prozent den Einzug in den Landtag des Saarlands.
06.05.2012
Die FDP schafft mit 8,2 Prozent den Einzug in den Landtag von Schleswig-Holstein, wird aber zur Oppositionspartei.
13.05.2012
Die FDP schafft mit Christian Lindner als Spitzenkandidat 8,6 Prozent und zieht in den Landtag von Nordrhein-Westfalen ein, bleibt aber in der Opposition.
20.01.2013
Die FDP schafft mit 9,9 Prozent dein Einzug in den Landtag von Niedersachsen, wird aber zur Oppositionspartei.
15.09.2013
Die FDP verpasst als Regierungspartei mit 3,3 Prozent den Einzug in den Landtag von Bayern.
22.09.2013
Die FDP schafft mit 5,0 Prozent den Einzug in den Landtag von Hessen, wird aber zur Oppositionspartei.
31.08.2014
Die FDP verpasst als Regierungspartei mit 3,7 Prozent den Einzug in den Landtag Sachsens.
Grafik: Steffen Kühne, Oliver Schnuck, Sarah Unterhitzenberger
Redaktion: Martin Anetzberger